14.1.2025
fast2work
Redaktion
Mobilität ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsalltags. Für viele Mitarbeitende stellt der Weg zur Arbeit eine Herausforderung dar, sei es durch lange Pendelstrecken oder den Wunsch nach umweltfreundlicheren Alternativen. Unternehmen, die diesen Bedarf erkennen und mit passenden Lösungen adressieren, können sich klar von Wettbewerbern abheben. Flexible Mobilitätsangebote fördern nicht nur die Zufriedenheit, sondern zeigen, dass das Unternehmen die Bedürfnisse seiner Belegschaft ernst nimmt.
Neben den finanziellen und praktischen Vorteilen für Mitarbeitende tragen digitale Plattformen dazu bei, den administrativen Aufwand erheblich zu reduzieren. HR-Abteilungen profitieren von automatisierten Prozessen, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen.
Steueroptimierte Mobilitätslösungen sind nicht nur ein modernes Benefit, sondern ein strategischer Hebel, um Zufriedenheit und Produktivität der Belegschaft zu steigern. Unternehmen, die auf flexible Mobilitätskonzepte setzen, gewinnen an Attraktivität als Arbeitgeber, sparen Kosten und tragen aktiv zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen bei. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Mobilitätslösungen in Ihre HR-Strategie zu integrieren und die Arbeitswelt von morgen zu gestalten.
fast2work
Redaktion
fast2work bietet digitale Lösungen für das Mobilitäts- und Benefits-Management in Unternehmen. Unsere Plattform optimiert Prozesse, ermöglicht flexible Verwaltung von Mobilitätsbudgets und senkt Kosten durch steuerliche Vorteile und Nettolohn-Optimierung. Gleichzeitig erfassen wir CO₂-Emissionen für das CSRD-Reporting, fördern nachhaltige Mobilität und stärken die Mitarbeiterbindung.
9.9.2025
Mobilität als unterschätzter Hebel für Mitarbeiterzufriedenheit
In vielen Unternehmen wird die Diskussion über Benefits und Mitarbeiterzufriedenheit vor allem mit klassischen Themen wie Gehalt, Homeoffice, Weiterbildung oder Gesundheitsförderung verknüpft. Dabei wird ein Aspekt häufig unterschätzt, obwohl er das tägliche Leben fast aller Beschäftigten prägt: die Mobilität. Der Weg zur Arbeit, die Flexibilität bei Dienstreisen oder die Möglichkeit, privat nachhaltige Mobilitätsangebote zu nutzen, wirken sich direkt auf die Zufriedenheit der Belegschaft aus.
12.9.2025
Das Homeoffice war über viele Jahre ein Randthema. Arbeitsplätze außerhalb des Büros galten oft als Ausnahme und wurden eher provisorisch eingerichtet. Spätestens seit der Pandemie hat sich die Situation jedoch grundlegend verändert. Hybride Arbeitsmodelle sind in vielen Branchen Standard geworden. Mitarbeitende erwarten heute, dass sie nicht nur im Büro, sondern auch im Homeoffice professionell arbeiten können. Für Unternehmen stellt sich deshalb die Frage, wie sie einen zweiten Arbeitsplatz sinnvoll und fair ausstatten können.
13.9.2025
Eine Projektion für Deutschland und Europa mit Blick auf Gesellschaft, Unternehmen und Mitarbeitende.
In Belgien ist das Mobilitätsbudget nach einer mehrjährigen freiwilligen Testphase ab dem 1. Januar 2026 verpflichtend für alle Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden Dienstwagen anbieten. Auf freiwilliger Basis haben bisher rund 5,2 Prozent der Anspruchsberechtigten dieses Angebot genutzt. Eine Zahl, die auf den ersten Blick ernüchternd wirkt. Doch in diesem Artikel wollen wir uns ansehen, welche tatsächlichen Auswirkungen bereits eine solch kleine Veränderung haben kann und was dies, übertragen auf Deutschland und Europa, konkret bedeuten würde.
Aktuelle Informationen zu Mitarbeiter-Benefits
Praxisnahe Tipps zur Prozessoptimierung
Neuigkeiten zu gesetzlichen Änderungen