fast2work FLEX PAY – Die Sachbezugskarte mit maximaler Gestaltungsfreiheit.
Ob lokal oder überregional, thematisch fokussiert oder völlig offen – mit fast2work FLEX PAY entscheiden Sie selbst, wie Ihre Mitarbeitenden den steuerfreien Benefit nutzen.

So flexibel wie Ihre Mitarbeitenden
Nicht jedes Unternehmen passt in ein festes Raster. Mit der Sachbezugskarte Flex entscheiden Sie selbst, wie Sie den steuerfreien Sachbezug gestalten. Regional begrenzt oder thematisch gesteuert – oder beides kombiniert. So schaffen Sie ein passgenaues Benefit-Angebot, das perfekt zu Ihrem Unternehmen und Ihren Mitarbeitenden passt.

Warum Flex?
Sie definieren selbst, in welchen Bereichen oder Regionen die Karte eingesetzt werden kann.
Unterschiedliche Standorte oder Zielgruppen im Unternehmen lassen sich individuell abbilden.
Mitarbeitende profitieren von einer frei wählbaren Nutzungsmöglichkeit innerhalb der von Ihnen festgelegten Rahmen.

So funktioniert die Sachbezugskarte Flex
Die Karte funktioniert wie eine ganz normale Zahlungskarte. Sie legen fest, ob sie regional begrenzt sein soll oder ob bestimmte Themenbereiche gefördert werden sollen oder beides in Kombination.
Beispiele:
- Regional begrenzt nutzbar, aber thematisch offen
- Bundesweit nutzbar, aber auf definierte Themen beschränkt
- Kombination aus beidem – zum Beispiel nachhaltige Produkte in der Region
Sie bestimmen den Rahmen. Innerhalb dessen können Ihre Mitarbeitenden die Karte frei einsetzen.
Die Karte wird physisch ausgegeben und kann zusätzlich im Smartphone (z.B. Apple Pay oder Google Wallet) hinterlegt werden. Ihre Mitarbeitenden haben sie im Alltag immer griffbereit.

Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende
Höchste Flexibilität.
Sie gestalten das Benefit so, wie es zu Ihrer Unternehmenskultur passt.
Breite Akzeptanz.
Mitarbeitende können den Sachbezug in Bereichen nutzen, die für sie persönlich relevant sind.
Einfach steuerbar.
Alle Einstellungen und Einschränkungen lassen sich im fast2work-Portal individuell definieren.
Praxisbeispiel
Ein Unternehmen mit mehreren Standorten setzt die Sachbezugskarte Flex ein. In der Zentrale wird der Schwerpunkt auf nachhaltigen Konsum gelegt, in den Außenstandorten liegt der Fokus auf regionalem Einkauf. Andere Mitarbeitende kombinieren die Möglichkeiten flexibel und nutzen die Karte für Mobilität, Gesundheit oder Fahrradbezogene Ausgaben. So entsteht ein individuelles Benefit-Erlebnis für alle.

So starten Sie mit fast2work FLEX PAY

Definieren Sie, ob Sie regionale Begrenzungen, thematische Schwerpunkte oder beides kombinieren wollen.

Geben Sie die Karte aus und ermöglichen Sie die Nutzung im Alltag.

Ihre Mitarbeitenden profitieren flexibel im von Ihnen definierten Rahmen.
Machen Sie den ersten Schritt
Stärken Sie Ihre Rad fahrenden Mitarbeitenden. Ob mit oder ohne Leasingrad. Mit der passenden Sachbezugskarte machen Sie Fahrradfahren sicherer, attraktiver und sichtbarer im Unternehmen.
Wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zur radfreundlichen Organisation.
Auf Sie zugeschnitten
Abonnieren Sie den fast2work Newsletter
Aktuelle Informationen zu Mitarbeiter-Benefits
Praxisnahe Tipps zur Prozessoptimierung
Neuigkeiten zu gesetzlichen Änderungen

Praxisbuch: Betriebliche Mobilität
Wir engagieren uns bei:




