fast2work REGIO PAY – Die Sachbezugskarte mit regionalem Bezug

Stärken Sie gezielt lokale Händler, Dienstleister und Initiativen – mit einer steuerfreien Sachbezugslösung, die Kaufkraft dort bindet, wo sie Wirkung zeigt: in Ihrer Region.

Jetzt beraten lassen

Stärken Sie Ihre Region mit der lokalen Sachbezugskarte

Unterstützen Sie gezielt lokale Händler, Gastronomie und Dienstleister. Mit der Sachbezugskarte im regionalen Fokus investieren Sie nicht nur in Ihre Mitarbeitenden, sondern auch in eine starke und lebendige Wirtschaft vor Ort in Ihrer Region, Stadt oder Gemeinde.

Warum lokale Wirtschaft?

Arbeitsplätze sichern:

Ihr Unternehmen trägt dazu bei, regionale Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen.

Kaufkraft vor Ort halten

Die Ausgaben Ihrer Mitarbeitenden stärken die lokale Infrastruktur und die Attraktivität Ihrer Region.

Nachhaltigkeit fördern:

Kurze Wege, regionale Kreisläufe und lokale Wertschöpfung schonen Ressourcen und machen Ihr Engagement sichtbar.

So funktioniert fast2work REGIO PAY

Die Karte funktioniert wie eine ganz normale Zahlungskarte. Sie wird so eingestellt, dass sie ausschließlich innerhalb eines von Ihnen definierten regionalen Bereichs genutzt werden kann – zum Beispiel anhand von Postleitzahlen oder anderen geografischen Kriterien.

Innerhalb dieser Region kann die Karte überall dort eingesetzt werden, wo Kartenzahlung akzeptiert wird. Es ist kein festes Akzeptanznetzwerk erforderlich.

Die Karte wird physisch ausgegeben und kann zusätzlich im Smartphone hinterlegt werden (zum Beispiel in Apple Pay oder Google Wallet). So ist sie im Alltag immer einsatzbereit.

Sie bestimmen den geografischen Rahmen. Innerhalb dessen können Ihre Mitarbeitenden die Karte frei einsetzen.

Die Karte wird physisch ausgegeben und kann zusätzlich im Smartphone (z.B. Apple Pay oder Google Wallet) hinterlegt werden. Ihre Mitarbeitenden haben sie im Alltag immer griffbereit.

Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende

Regionale Verantwortung zeigen

REGIO PAY verankert Ihr Unternehmen sichtbar in der Region.

Mitarbeitermotivation stärken

Ob bei den Lieblingsläden, Cafés oder Märkten, die Karte wird von Mitarbeitenden dort eingesetzt, wo der Alltag stattfindet.

Positives Arbeitgeberimage

Regionales Engagement zahlt intern wie extern auf Ihre Marke ein.Starkes Mobilitätsprofil

Praxisbeispiel

Ein Unternehmen nutzt fast2work REGIO PAY zur Stärkung seiner Region. Mitarbeitende setzen die Karte bei lokalen Einzelhändlern, auf dem Wochenmarkt oder im Café um die Ecke ein. Das Unternehmen zeigt Nähe und Wertschätzung, die ankommt. Die Bezahlkarte hat eine Außenwirkung, die von den lokalen Händlern wahrgenommen wird.

So starten Sie mit fast2work REGIO PAY

Definieren Sie den gewünschten Gültigkeitsbereich (zum Beispiel per Postleitzahlenbereich).

1
2

Geben Sie die Karte aus und ermöglichen Sie die Nutzung im Alltag.

3

Ihre Mitarbeitenden profitieren flexibel im von Ihnen definierten Rahmen.

Machen Sie jetzt den ersten Schritt

Setzen Sie ein klares Zeichen für Ihre Region. Mit fast2work REGIO PAY stärken Sie den lokalen Handel, steigern die Mitarbeiterbindung und gestalten Ihre Arbeitgebermarke aktiv mit.
Wir beraten Sie gerne bei der Konfiguration.

Jetzt unverbindlich informieren

Auf Sie zugeschnitten

Abonnieren Sie den fast2work Newsletter

Aktuelle Informationen zu Mitarbeiter-Benefits

Praxisnahe Tipps zur Prozessoptimierung

Neuigkeiten zu gesetzlichen Änderungen

Abonnieren
Einen Moment bitte.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Praxisbuch: Betriebliche Mobilität

Jetzt Buch sichern

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Jetzt Beratung anfordern
+49(0)441 / 99 85 800
info@fast2work.de