fast2work RIDE PAY – Die Sachbezugskarte mit Fokus auf Mitarbeitendenmobilität.

Ob ÖPNV, Sharing-Angebote oder Tanken: Mit RIDE PAY unterstützen Sie flexible, alltagstaugliche Mobilität – steuerfrei, individuell steuerbar und einfach umzusetzen.

Jetzt beraten lassen

Mehr bewegen mit dem Mobilitätsfokus

Mit der Sachbezugskarte für Mobilität unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden dabei, flexibel und nachhaltig mobil zu sein. Sie fördern moderne Mobilität und entlasten gleichzeitig Umwelt und Infrastruktur auf dem täglichen Arbeitsweg und in der Freizeit.

Warum Mobilität?

Nachhaltig unterwegs.

Sie fördern Alternativen zum eigenen Auto und stärken die Nutzung von Bus, Bahn, Rad oder Sharing-Angeboten.

Lebensqualität erhöhen.

Weniger Stau, weniger Stress, mehr Bewegung – Mobilität verändert den Alltag Ihrer Mitarbeitenden spürbar.

Unternehmen entlasten.

Weniger Parkraumbedarf, geringere Pendelkosten und eine bessere CO2-Bilanz.

So funktioniert die Sachbezugskarte für Mobilität

Die Karte funktioniert wie eine ganz normale Zahlungskarte. Sie wird thematisch so eingestellt, dass sie ausschließlich für Mobilitätsangebote genutzt werden kann, zum Beispiel für ÖPNV, E-Bike-Sharing, Bahnfahrten, Mietroller oder Tankstellen.

Die Auswahl der nutzbaren Kategorien legen Sie individuell fest. So können Sie gezielt steuern, welche Mobilitätsarten unterstützt werden sollen.

Sie entscheiden flexibel, ob der Fokus auf nachhaltiger Mobilität liegt oder ob auch klassische Optionen wie das Tanken zugelassen sind. Die Karte lässt sich an Ihre Zielsetzung und Unternehmensstrategie anpassen.

Die Karte wird physisch ausgegeben und kann zusätzlich im Smartphone (z.B. Apple Pay oder Google Wallet) hinterlegt werden. Ihre Mitarbeitenden haben sie im Alltag immer griffbereit.

Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende

Attraktive Zusatzleistung.

Mobilitätsangebote zählen zu den meistgewünschten Benefits bei Mitarbeitenden.

Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Durch gezielte Förderung klimafreundlicher Optionen stärken Sie Ihr Engagement im Umwelt- und Mobilitätsbereich.

Flexibel gestaltbar.

Vom Azubi bis zur Führungskraft – mit der Mobilitätskarte sprechen Sie unterschiedliche Lebenslagen individuell an.

Praxisbeispiel

Ein Unternehmen bietet die Sachbezugskarte mit Mobilitätsfokus an. Die einen laden damit ihr Deutschlandticket auf, andere nutzen E-Scooter auf dem Arbeitsweg oder buchen ein Carsharing-Fahrzeug für den Außendienst. Jeder profitiert auf eigene Weise – und das ganz ohne Verwaltungsaufwand für die Firma.

So starten Sie mit fast2work RIDE PAY

Mobilitätsarten definieren, die unterstützt werden sollen.

1
2

Karte ausgeben und im Wallet hinterlegen.

3

Mitarbeitende individuell profitieren lassen.

Machen Sie den ersten Schritt

Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden dabei, flexibler, moderner und nachhaltiger unterwegs zu sein und zeigen Sie, dass Sie Mobilität neu denken.

Jetzt unverbindlich informieren

Auf Sie zugeschnitten

Abonnieren Sie den fast2work Newsletter

Aktuelle Informationen zu Mitarbeiter-Benefits

Praxisnahe Tipps zur Prozessoptimierung

Neuigkeiten zu gesetzlichen Änderungen

Abonnieren
Einen Moment bitte.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Praxisbuch: Betriebliche Mobilität

Jetzt Buch sichern

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Jetzt Beratung anfordern
+49(0)441 / 99 85 800
info@fast2work.de