3.4.2025

HR am Steuer: Wie Benefits und Mobilität die Rolle der Personalabteilung verändern

fast2work

fast2work

Redaktion

HR am Steuer: Wie Benefits und Mobilität die Rolle der Personalabteilung verändern

Die neue Green-HR-Studie des Fraunhofer IAO zeigt: HR ist heute mehr als Verwaltung.

Personalabteilungen werden zum strategischen Hebel für nachhaltige Veränderung – besonders dort, wo es um Mobilität und Benefits geht. Doch was bedeutet das für die Praxis? Und wie kann HR diese Rolle aktiv gestalten?

HR als Gestalterin nachhaltiger Rahmenbedingungen

Die Studie "Green HRM – Die Rolle der Personalabteilung bei der Förderung der Nachhaltigkeit im Unternehmen" macht deutlich: HR-Abteilungen sind heute gefragt, wenn es darum geht, Rahmenbedingungen für nachhaltiges Verhalten zu schaffen. Dabei geht es nicht nur um interne Prozesse wie Digitalisierung oder papierloses Bewerbermanagement.

Ein besonders wirkungsvoller Hebel liegt im Bereich Benefits und betriebliche Mobilität. Denn hier treffen Unternehmensstrategie, Mitarbeiterbedürfnisse und konkrete Alltagspraxis direkt aufeinander.

Die Studie zeigt Lücken – und Chancen

Laut der Green-HR-Studie:

  • bieten zwar 73,8 % der Unternehmen Zuschüsse für den ÖPNV,
  • aber nur 13,1 % fördern aktiv Fahrgemeinschaften,
  • und mehr als die Hälfte wünscht sich Leitlinien für klimafreundliche Dienstreisen – hat aber keine.

Gleichzeitig sehen 66,7 % der HR-Verantwortlichen Nachhaltigkeit als zentralen Faktor für die Arbeitgeberattraktivität – doch nur 29 % nutzen das sichtbar in Stellenanzeigen oder auf Karriereseiten.

Fazit: HR weiß, dass Mobilität und Benefits Potenzial haben. Doch in der Umsetzung fehlt häufig ein geeignetes Tool.

Mit fast2work wird HR zur Ermöglicherin

Genau hier setzen wir von fast2work an. Wir bieten Unternehmen eine Plattform, mit der HR:

  • Mobilitätsbudgets flexibel verwalten kann,
  • Jobtickets und steueroptimierte Benefits individuell steuerbar macht,
  • Fahrgemeinschaften, ÖPNV und nachhaltige Dienstreisen fördern kann,
  • und Daten für das CSRD-Reporting (Scope 3) einfach erfasst.

Kurz gesagt: fast2work liefert die Struktur, damit HR das umsetzen kann, was sie schon heute denkt.

Warum das jetzt wichtig ist

In einer Arbeitswelt, in der Flexibilität, Sinn und Nachhaltigkeit für viele Talente entscheidend sind, brauchen Unternehmen mehr als gute Absichten. Sie brauchen Lösungen, die im Alltag funktionieren.

Benefits und Mobilität sind keine Randthemen. Sie sind eine echte Bühne für moderne HR-Arbeit.

Wir unterstützen Personalabteilungen dabei, diese Bühne zu nutzen.

Über den Autor

fast2work

fast2work

Redaktion

fast2work bietet digitale Lösungen für das Mobilitäts- und Benefits-Management in Unternehmen. Unsere Plattform optimiert Prozesse, ermöglicht flexible Verwaltung von Mobilitätsbudgets und senkt Kosten durch steuerliche Vorteile und Nettolohn-Optimierung. Gleichzeitig erfassen wir CO₂-Emissionen für das CSRD-Reporting, fördern nachhaltige Mobilität und stärken die Mitarbeiterbindung.

Weitere interessante Artikel

12.3.2025

Mehr Netto für Mitarbeitende ohne Mehrkosten – Steueroptimierte Benefits als smarte Alternative zur Gehaltserhöhung

Die wirtschaftlichen Herausforderungen für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden sind derzeit enorm. Steigende Lebenshaltungskosten, Inflation und unsichere Marktentwicklungen führen dazu, dass viele Angestellte finanzielle Engpässe verspüren. Gleichzeitig stehen Unternehmen unter Druck, attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen, um Fachkräfte zu binden und zu gewinnen – ohne dabei ihre Gehaltskosten in die Höhe zu treiben.

Eine Lösung, die sich in der Praxis bewährt hat, sind steueroptimierte Benefits. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihren Mitarbeitenden mehr Netto auszuzahlen, ohne die Bruttolohnkosten zu erhöhen. Diese gezielte Nettolohnoptimierung sorgt für eine Entlastung auf beiden Seiten und steigert gleichzeitig die Attraktivität als Arbeitgeber. Doch welche Möglichkeiten gibt es und wie lassen sie sich sinnvoll einsetzen?

Mehr Netto für Mitarbeitende ohne Mehrkosten – Steueroptimierte Benefits als smarte Alternative zur Gehaltserhöhung

11.3.2025

Omnibus-I-Paket der EU: Vereinfachung oder Rückschritt für die Nachhaltigkeitsberichterstattung?

Einleitung: Was steckt hinter dem Omnibus-I-Paket?

Mit dem Omnibus-I-Paket hat die Europäische Kommission eine umfassende Reform der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf den Weg gebracht. Ziel ist es, Unternehmen von übermäßiger Bürokratie zu entlasten und gleichzeitig die ESG-Vorgaben praktikabler zu gestalten. Während die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die EU-Taxonomie ursprünglich mit umfassenden Berichtspflichten Unternehmen zu nachhaltigem Handeln verpflichten sollten, sorgt das neue Paket nun für Erleichterungen – doch welche Auswirkungen hat das für die Unternehmen?

Für Nachhaltigkeitsverantwortliche, Finanzabteilungen und Geschäftsführungen stellt sich nun die Frage: Welche Unternehmen sind weiterhin betroffen? Welche neuen Erleichterungen gibt es? Und was bedeutet das für bestehende ESG-Strategien?

Dieser Beitrag gibt eine Orientierung über die wesentlichen Änderungen und zeigt, wie Unternehmen sich nun strategisch positionieren können.

Omnibus-I-Paket der EU: Vereinfachung oder Rückschritt für die Nachhaltigkeitsberichterstattung?

5.3.2025

Dienstwagen oder Mobilitätsbudget? Welche Lösung für Unternehmen wirklich sinnvoll ist

Die betriebliche Mobilität steht vor einem Wandel. Während der Dienstwagen lange Zeit als Statussymbol und zentraler Bestandteil von Vergütungspaketen galt, setzen immer mehr Unternehmen auf flexible Mobilitätsbudgets. Doch welche Lösung ist wirtschaftlicher, nachhaltiger und attraktiver für Mitarbeitende? Und worauf sollten Unternehmen bei einer Umstellung achten?

Dienstwagen oder Mobilitätsbudget? Welche Lösung für Unternehmen wirklich sinnvoll ist
Weitere Beiträge

Abonnieren Sie den fast2work Newsletter

Aktuelle Informationen zu Mitarbeiter-Benefits

Praxisnahe Tipps zur Prozessoptimierung

Neuigkeiten zu gesetzlichen Änderungen

Abonnieren
Einen Moment bitte.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Praxisbuch: Betriebliche Mobilität

Jetzt Buch sichern

Bringen Sie Ihr Nachhaltigkeits­management jetzt mit realen Daten auf das nächste Level.

Beratung anfragen
+49(0)441 / 99 85 800
info@fast2work.de