18.8.2025

Sachbezug für nachhaltige Mobilität: Wie Unternehmen mit fast2work RIDE PAY Pendeln neu denken

fast2work

fast2work

Redaktion

Sachbezug für nachhaltige Mobilität: Wie Unternehmen mit fast2work RIDE PAY Pendeln neu denken

Steuerfreie Benefits für eine bessere Pendler-Mobilität

Pendeln ist Alltag, aber oft stressig, teuer und wenig nachhaltig. Genau hier setzen moderne Mobilitätsbenefits an. Mit fast2work RIDE PAY nutzen Unternehmen den steuerfreien Sachbezug, um Mitarbeitende gezielt bei ihren täglichen Arbeitswegen zu unterstützen – finanziell, klimafreundlich und vollkommen digital.

Als Teil der fast2work Sachbezugskarte ist RIDE PAY auf Mobilitätsdienste fokussiert und eröffnet Mitarbeitenden den Zugang zu ÖPNV, Carsharing, E-Ladesäulen, Tankstellen und Mobilitätsplattformen. Für Unternehmen entsteht daraus ein effizienter Benefit, der sich doppelt lohnt: als steuerfreier Zuschuss und als Beitrag zur CO₂-Reduktion im Rahmen des CSRD-Reportings.

Was ist fast2work RIDE PAY?

fast2work RIDE PAY ist eine vorkonfigurierte Themenwelt innerhalb der digitalen fast2work Sachbezugskarte. Die Karte wird monatlich mit bis zu 50 € steuerfreiem Guthaben aufgeladen und kann gezielt bei Mobilitätsanbietern eingesetzt werden, z. B.:

  • Öffentlicher Nahverkehr & Verkehrsverbünde
  • Tankstellen und E-Ladesäulen
  • Carsharing, E-Scooter, Bikesharing
  • Mobilitätsplattformen & Apps

Warum Sachbezug für Mobilität? Die Vorteile auf einen Blick

Vorteil Nutzen
Steuerfrei bis zu 600 €/Jahr Kein geldwerter Vorteil, keine Lohnnebenkosten
Nachhaltigkeit fördern Mobilitätsbudget lenkt Verhalten in Richtung ÖPNV & Sharing
CO2-Daten erfassen Grundlage für CSRD Scope 3 (Kategorie 6/7)
HR entlasten Automatisches Aufladen & Störfallmanagement inklusive
Flexibilität für Mitarbeitende Einsetzbar für alle Mobilitätsformen im Alltag


Pendlerbudget trifft CO₂-Reporting: Doppelt wertvoll

Viele HR-Abteilungen stehen vor der Herausforderung, Mobilitätsdaten für das gesetzlich geforderte CO₂-Reporting nach CSRD zu erheben. Mit fast2work RIDE PAY wird der steuerfreie Sachbezug nicht nur zum attraktiven Benefit, sondern gleichzeitig zur Datenquelle für Scope 3, Kategorie 6/7.

Die Nutzung durch Mitarbeitende wird automatisch erfasst, anonymisiert aggregiert und steht per Reporting-Funktion für ESG- und Nachhaltigkeitsberichte bereit. Damit schafft fast2work einen echten Brückenschlag zwischen HR, Nachhaltigkeit und Compliance.

So funktioniert die Einführung in der Praxis

  • Sachbezug aktivieren - bis zu 50 € pro Monat steuerfrei
  • Themenwelt RIDE PAY auswählen - vorkonfiguriert auf Mobilität
  • Automatisiertes Guthaben & Nutzung - über App, Karte oder Wallet
  • CO₂-Daten optional erfassen - als Basis für Scope 3-Reporting

Fazit: Mit fast2work RIDE PAY wird Mobilität zum steuerfreien, nachhaltigen Benefit

fast2work RIDE PAY ist weit mehr als ein Fahrtkostenzuschuss. Es ist ein zukunftsfähiger Mobilitätsbaustein im Rahmen des steuerfreien Sachbezugs mit echtem Mehrwert für HR, Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität. Wer Mitarbeitende heute flexibel und klimabewusst unterstützen will, setzt auf intelligente Mobilitätsbudgets - automatisiert, steuerfrei und bereit fürs Reporting.

Über den Autor

fast2work

fast2work

Redaktion

fast2work bietet digitale Lösungen für das Mobilitäts- und Benefits-Management in Unternehmen. Unsere Plattform optimiert Prozesse, ermöglicht flexible Verwaltung von Mobilitätsbudgets und senkt Kosten durch steuerliche Vorteile und Nettolohn-Optimierung. Gleichzeitig erfassen wir CO₂-Emissionen für das CSRD-Reporting, fördern nachhaltige Mobilität und stärken die Mitarbeiterbindung.

Weitere interessante Artikel

9.9.2025

Mobilität und Work-Life-Balance: So träg Zufriedenheit Ihrer Belegschaft bei

Mobilität als unterschätzter Hebel für Mitarbeiterzufriedenheit

In vielen Unternehmen wird die Diskussion über Benefits und Mitarbeiterzufriedenheit vor allem mit klassischen Themen wie Gehalt, Homeoffice, Weiterbildung oder Gesundheitsförderung verknüpft. Dabei wird ein Aspekt häufig unterschätzt, obwohl er das tägliche Leben fast aller Beschäftigten prägt: die Mobilität. Der Weg zur Arbeit, die Flexibilität bei Dienstreisen oder die Möglichkeit, privat nachhaltige Mobilitätsangebote zu nutzen, wirken sich direkt auf die Zufriedenheit der Belegschaft aus.

Mobilität und Work-Life-Balance: So träg Zufriedenheit Ihrer Belegschaft bei

12.9.2025

Homeoffice-Ausstattungsbudgets: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Vom Ausnahmefall zur festen Erwartung

Das Homeoffice war über viele Jahre ein Randthema. Arbeitsplätze außerhalb des Büros galten oft als Ausnahme und wurden eher provisorisch eingerichtet. Spätestens seit der Pandemie hat sich die Situation jedoch grundlegend verändert. Hybride Arbeitsmodelle sind in vielen Branchen Standard geworden. Mitarbeitende erwarten heute, dass sie nicht nur im Büro, sondern auch im Homeoffice professionell arbeiten können. Für Unternehmen stellt sich deshalb die Frage, wie sie einen zweiten Arbeitsplatz sinnvoll und fair ausstatten können.

Homeoffice-Ausstattungsbudgets: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

13.9.2025

Mobilitätsbudget: Greenwashing oder echter Hebel?

Eine Projektion für Deutschland und Europa mit Blick auf Gesellschaft, Unternehmen und Mitarbeitende.

In Belgien ist das Mobilitätsbudget nach einer mehrjährigen freiwilligen Testphase ab dem 1. Januar 2026 verpflichtend für alle Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden Dienstwagen anbieten. Auf freiwilliger Basis haben bisher rund 5,2 Prozent der Anspruchsberechtigten dieses Angebot genutzt. Eine Zahl, die auf den ersten Blick ernüchternd wirkt. Doch in diesem Artikel wollen wir uns ansehen, welche tatsächlichen Auswirkungen bereits eine solch kleine Veränderung haben kann und was dies, übertragen auf Deutschland und Europa, konkret bedeuten würde.

Mobilitätsbudget: Greenwashing oder echter Hebel?
Weitere Beiträge

Abonnieren Sie den fast2work Newsletter

Aktuelle Informationen zu Mitarbeiter-Benefits

Praxisnahe Tipps zur Prozessoptimierung

Neuigkeiten zu gesetzlichen Änderungen

Abonnieren
Einen Moment bitte.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Praxisbuch: Betriebliche Mobilität

Jetzt Buch sichern

Bringen Sie Ihr Nachhaltigkeits­management jetzt mit realen Daten auf das nächste Level.

Beratung anfragen
+49(0)441 / 99 85 800
info@fast2work.de