19.8.2025
fast2work
Redaktion
fast2work GREEN PAY ist eine vorkonfigurierte Auswahl innerhalb der fast2work Sachbezugskarte. Das monatlich aufgeladene Guthaben kann ausschließlich für nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Anbieter genutzt werden, z. B.:
Damit wird ein steuerfreier Benefit zum Instrument für ökologisches Handeln - einfach und nachvollziehbar.
Viele Unternehmen formulieren ambitionierte Nachhaltigkeitsziele - GREEN PAY hilft, diese konkret mit dem Alltag der Mitarbeitenden zu verknüpfen. Wer monatlich Bio-Produkte, plastikfrei oder lokal einkauft, erlebt Nachhaltigkeit als echten Mehrwert. Gleichzeitig können Unternehmen ihre Ausgaben für Benefits sinnvoll mit ökologischen Zielen verknüpfen - und ihre Arbeitgebermarke als „grün" positionieren.
fast2work GREEN PAY ist mehr als ein steuerfreier Sachbezug. Er lässt sich strategisch in CSR-Programme, ESG-Reportings und Klimaziele einbinden. Gerade in der Kombination mit weiteren Themenwelten wie RIDE PAY oder BIKE PAY entsteht ein glaubwürdiges, nachhaltiges Benefit-Portfolio.
Sachbezug aktivieren - bis zu 50 € steuerfrei pro Monat
fast2work GREEN PAY verbindet den steuerfreien Sachbezug mit ökologischem Handeln. Unternehmen setzen ein klares Zeichen für Verantwortung, während Mitarbeitende vom nachhaltigen Konsum direkt profitieren - steuerfrei, automatisiert und einfach in der Anwendung.
fast2work
Redaktion
fast2work bietet digitale Lösungen für das Mobilitäts- und Benefits-Management in Unternehmen. Unsere Plattform optimiert Prozesse, ermöglicht flexible Verwaltung von Mobilitätsbudgets und senkt Kosten durch steuerliche Vorteile und Nettolohn-Optimierung. Gleichzeitig erfassen wir CO₂-Emissionen für das CSRD-Reporting, fördern nachhaltige Mobilität und stärken die Mitarbeiterbindung.
21.8.2025
Das Future Mobility Lab der Universität St. Gallen hat untersucht, wie sich berufliche Mobilität verändert, wenn Homeoffice, Digitalisierung und Klimaziele zunehmend zur Normalität werden. Das zentrale Ergebnis: Unternehmen haben erheblichen Einfluss darauf, wie ihre Mitarbeitermobilität aussieht, nutzen diesen Hebel aber bisher nur teilweise.
21.8.2025
Im Juli hat das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) zwei neue Förderlinien im Programm Betriebliches Mobilitätsmanagement gestartet: die Initialförderung und die Breitenförderung. Beide Förderaufrufe richten sich an Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Hochschulen, die ihre Mitarbeitermobilität strategisch weiterentwickeln und nachhaltig gestalten möchten.
20.8.2025
Mit der fast2work REGIO PAY verbinden Sie steuerfreie Benefits mit regionaler Verantwortung und stärken gleichzeitig Ihre Position als Arbeitgeber.
Aktuelle Informationen zu Mitarbeiter-Benefits
Praxisnahe Tipps zur Prozessoptimierung
Neuigkeiten zu gesetzlichen Änderungen