20.8.2025
fast2work
Redaktion
Als HR oder Geschäftsführung stehen Sie vor der Aufgabe, Benefits zu schaffen, die für Ihr Unternehmen sinnvoll und für Ihre Mitarbeitenden spürbar sind. Gleichzeitig wächst der Anspruch, verantwortungsvoll zu handeln und sich klar mit dem eigenen Standort zu identifizieren.
Eine regionale Sachbezugskarte bietet genau diese Möglichkeit. Sie schafft finanzielle Vorteile für Ihr Team, stärkt die Kaufkraft vor Ort und zeigt Haltung. Intern wirkt sie motivierend, extern unterstreicht sie Ihre Werte als Arbeitgeber.
Mit der regionalen Sachbezugskarte von fast2work, konkret mit der fast2work REGIO PAY, stellen Sie Ihren Mitarbeitenden monatlich bis zu 50 Euro steuerfrei zur Verfügung. Gleichzeitig legen Sie fest, dass dieses Guthaben bei lokalen Anbietern genutzt werden kann. Dadurch unterstützen Sie gezielt Betriebe vor Ort und fördern die regionale Wirtschaft.
Ob Buchhandlung, Café oder Fahrradladen – Sie bestimmen selbst, welche Arten von Angeboten infrage kommen. Die Gestaltung ist flexibel und orientiert sich an den Werten Ihres Unternehmens.
Die Einführung dieser Karte ist unkompliziert. Sie erhalten bei der Einrichtung klare Unterstützung und können alle Einstellungen eigenständig im Arbeitgeberportal verwalten. Ihre Mitarbeitenden zahlen ganz normal mit der Karte oder nutzen sie digital über Wallets.
Da der Sachbezug zusätzlich zum Gehalt gewährt wird, profitieren Sie als Arbeitgeber von einem finanziellen Vorteil bei gleichzeitig geringem Aufwand. Ihre Mitarbeitenden gewinnen reale Kaufkraft im Alltag, ganz ohne steuerliche Abzüge.
Die fast2work REGIO PAY bringt Ihre Werte als Arbeitgeber klar zum Ausdruck. Sie übernehmen Verantwortung für Ihre Region und entscheiden sich bewusst für eine Lösung mit Wirkung. Das stärkt Ihre Position nach außen und wirkt auch intern identitätsstiftend.
Ihre Mitarbeitenden erleben Wertschätzung durch ein Angebot, das mehr ist als eine Zahl. Sie sehen, dass Sie als Arbeitgeber bewusst handeln und ihnen etwas zurückgeben möchten.
Die fast2work REGIO PAY bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, steuerfreie Benefits sinnvoll einzusetzen. Sie stärken Ihre Arbeitgebermarke, fördern Ihre Region und bieten Ihrer Belegschaft eine konkrete Unterstützung, die im Alltag ankommt.
fast2work
Redaktion
fast2work bietet digitale Lösungen für das Mobilitäts- und Benefits-Management in Unternehmen. Unsere Plattform optimiert Prozesse, ermöglicht flexible Verwaltung von Mobilitätsbudgets und senkt Kosten durch steuerliche Vorteile und Nettolohn-Optimierung. Gleichzeitig erfassen wir CO₂-Emissionen für das CSRD-Reporting, fördern nachhaltige Mobilität und stärken die Mitarbeiterbindung.
21.8.2025
Das Future Mobility Lab der Universität St. Gallen hat untersucht, wie sich berufliche Mobilität verändert, wenn Homeoffice, Digitalisierung und Klimaziele zunehmend zur Normalität werden. Das zentrale Ergebnis: Unternehmen haben erheblichen Einfluss darauf, wie ihre Mitarbeitermobilität aussieht, nutzen diesen Hebel aber bisher nur teilweise.
21.8.2025
Im Juli hat das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) zwei neue Förderlinien im Programm Betriebliches Mobilitätsmanagement gestartet: die Initialförderung und die Breitenförderung. Beide Förderaufrufe richten sich an Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Hochschulen, die ihre Mitarbeitermobilität strategisch weiterentwickeln und nachhaltig gestalten möchten.
19.8.2025
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind längst in der Arbeitswelt angekommen. Viele Mitarbeitende wünschen sich Arbeitgeber, die aktiv Verantwortung übernehmen - nicht nur mit großen Nachhaltigkeitsstrategien, sondern auch im Alltag. Mit fast2work GREEN PAY setzen Unternehmen genau hier an: Sie nutzen den steuerfreien Sachbezug gezielt für nachhaltigen Konsum und zeigen gleichzeitig Umweltbewusstsein und Wertschätzung.
Als Themenwelt der fast2work Sachbezugskarte ermöglicht GREEN PAY Ausgaben bei Bio-Läden, Unverpackt-Shops, Fair-Trade-Angeboten und ökologisch ausgerichteten Händlern. Der Vorteil: Bis zu 50 € monatlich steuerfrei, volldigital verwaltet und direkt dort einsetzbar, wo Nachhaltigkeit zählt.
Aktuelle Informationen zu Mitarbeiter-Benefits
Praxisnahe Tipps zur Prozessoptimierung
Neuigkeiten zu gesetzlichen Änderungen